Effizientere Raumnutzung in der Umkleidekabine
Wie nutzen wir den Platz im Umkleideraum?
Je nachdem, ob sich die jeweilige Umkleidekabine am Arbeitsplatz, in der Schule, im Fitnessstudio oder in der Sporthalle befindet, gibt es unterschiedliche Typen. Neben vielfältigen Aufbewahrungsmöglichkeiten sollen Umkleideeschränke auch ein praktisches und angenehmes Nutzungserlebnis bieten.
1. Der entsprechend gestaltetet Umkleideschrank
Überlegen Sie, an welchem Ort der Umkleideschrank aufgestellt werden soll und welche Arten von Gegenständen, Kleidung und Wertsachen darin aufbewahrt werden sollen. Der gewählte Typ sollte nicht zu klein, aber auch nicht unnötig groß sein. Es ist wichtig zu überlegen, ob Platz für eine Jacke oder Winterschuhe notwendig ist. Wenn Sie beispielsweise selten einen Mantel darin aufbewahren, ist es nicht nötig, das breiteste Design zu wählen. Wenn zusätzliche Funktionalität zum Aufbewahren vieler kleiner Geräte erforderlich ist, ist es empfehlenswert, über zusätzliche Regallösungen nachzudenken. Es sollte genau bedacht werden, die für die jeweilige Situation optimale Versionen zu installieren. Sie müssen auch wählen, was in Bezug auf Größe und Material (Metall oder Holz) besser geeignet ist. Stellen Sie sich einfach einen Holzschrank in einem nassen, feuchten Raum vor. Nicht die beste Entscheidung, oder?
2. Die Umkleide sollte nicht überfüllt sein
Garderobenbänke gestalten den Raum komfortabel, aufgelockert und gut nutzbar, so dass mehrere Personen gleichzeitig optimal Platz finden. Aber auch andere Zusatzlösungen können nützlich sein. Ein unter der Bank montiertes Schuhregal löst das Problem herumstehender Schuhe und mit an der Wand montierten Garderoben sind auch Mäntel nicht mehr im Weg.
3. Stellen Sie sich die Umkleidekabine als Gemeinschaftsraum vor
Die Umkleidekabine ist ein Ort, an dem man sich kurz unterhalten, morgens in den Tag starten und nachmittags etwas Dampf ablassen kann. Schaffen Sie dafür die richtige Umgebung: Stellen Sie funktionale Bänke auf, auf denen Sie einige Zeit verweilen können. Die farbenfrohen Schranktüren machen den Raum freundlich, so dass man auch in den Pausen immer ein gutes Gefühl hat, hier einzutreten. Ganz zu schweigen vom Lächeln der Kinder, wenn für sie eine Umkleidekabine hergerichtet wird.
4. Denken Sie auch an die Reinigung der Umkleide
Wenn auf dem Schrank eine Dachschräge angebracht ist, können keine Essensreste und Müll darauf geworfen werden, und auch der Staub bleibt nicht so liegen. Das Fußgestell kann auch dazu beitragen, den Raum einfacher sauber zu halten, außerdem ist es langlebig, wird durch häufiges Nassreinigen nicht zerstört. Außerdem dem kann so der Schmutz unter dem Schank einfach entfernt werden. Durch die Verwendung einer Schuhablage stehen Schuhe nicht im Raum herum, sondern Sie können sie ordentlich darauf abstellen. Das Handtuch trocknet problemlos auf den externen Handtuchhaltern, weder der Schrank noch der Raum werden vom Schimmel befallen.
5. Optimale Raumnutzung
Gestalten Sie das Leben Nutzer der Umkleide komfortabel, im Sie neben dem Umkleideschrank auch Sitzbank und Schuhfach bereitstellen. Mit dem PLUS-Schrank können Sie das alles auf einen Schlag organisieren.
Eine optimal eingerichtete Umkleide ist komfortable und vermittelt ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Ihrem Geschäft definitiv einen Schub geben kann. Schauen Sie sich in unseren Angeboten um!